
IT-Berufe
Mit der Einführung der neuen IT-Berufe war eine weitreichende Reform der Ausbildung sowie der Zwischen- und Abschlussprüfung verbunden. Das Qualifikationsprofil umfasst für alle vier Berufe gemeinsame Kernqualifikationen sowie berufsspezifische Fachqualifikationen.

Floristik
Zielsetzung der Neuordnung des Ausbildungsberufs „Florist/Floristin“ in 1997 war es, für diesen Beruf eine zukunftsorientierte Berufsausbildung zu schaffen, die den aktuellen Anforderungen in den Betrieben gerecht wird. Dazu war ein Wandel in der inhaltlichen Gestaltung der Ausbildung erforderlich.

Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Mit den Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen im Ausbildungsberuf Kaufmann im Einzelhandel/Kauffrau im Einzelhandel wurde erstmals das klassische Prüfungsmodell der punktuellen Prüfung mit Zwischen- und Abschlussprüfung durch die „Gestreckte Prüfung“ erprobungsweise abgelöst.

Musikfachhändler/-in
Der Ausbildungsberuf Musikfachhändler/ Musikfachhändlerin wurde 2009 neu geordnet. Im Zusammenhang mit der Modernisierung des Berufs wurde die „Gestreckte Abschlussprüfung“ (GAP) als alternatives Prüfungsverfahren erprobt.

Bergbautechnologe/-in
Im Ministerverfahren wurde eine Änderungsverordnung zum Ausbildungsberuf des Bergbautechnologen/ der Bergbautechnologin erlassen, die am 1.8.2015 in Kraft tritt. Dies hat umfangreiche Änderungen der Prüfungsregelungen zur Folge.

Materialien und Links - Berufe
Hier finden Sie Materialien zu den Prüfungen sortiert nach Ausbildungsberufen und Berufsbereichen.