BIBB-Prüferbefragung Teil 1: Wer hat teilgenommen?
Ergebnisse der Prüferbefragung vom 25.4. bis 15.6. 2013
Insgesamt konnten 1821 Fragebögen aus der Prüferbefragung ausgewertet werden. Von den Befragten sind 67 % männlich und 33 % weiblich.
60 % der Befragten prüfen in Kammerbezirken in Baden-Württemberg, 13 % in Bayern, 7 % jeweils in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und 5 % in Hessen. Prüfer und Prüferinnen aus Kammerbezirken anderer Bundesländer sind mit weniger als 1 % vertreten.
Die jüngste Prüferin ist 22 und der älteste Prüfer 76 Jahre alt. Das Durchschnittsalter liegt bei 48,7 Jahren.
Die Dauer der Prüfertätigkeit beträgt zum Befragungszeitpunkt zwischen wenigen Monaten und 45 Jahren. Durchschnittlich sind die Befragten seit 12,8 Jahren als Prüfer/-innen tätig.

42 % der Befragten vertreten in ihrem Prüfungsausschuss die Arbeitgeberseite, 32 % die Seite der Arbeitnehmer und 16 % die Berufsschulen. 10 % der Prüferinnen und Prüfer wechseln in ihrer Rolle und vertreten mal die eine, mal die andere Gruppe. Hauptsächlich wirken sie in Prüfungsausschüssen mal als Arbeitnehmervertreter, mal als Arbeitgebervertreter mit.
Etwa 82 % der Befragten prüfen in einem Beruf aus dem Bereich Industrie und Handel. 4 % der befragten Prüferinnen und Prüfer stammen aus dem Handwerk und fast 10 % aus dem Hauswirtschaftsbereich. Prüfer und Prüferinnen aus dem Bereich „Öffentlicher Dienst“ sind mit 2 %, aus den Bereichen „Freie Berufe“ und „Landwirtschaft“ mit jeweils unter 1 % vertreten.

55 % der befragten Prüfer und Prüferinnen geben an, einen Berufsabschluss im Prüfberuf zu haben, 21 % in einem verwandten Beruf. 45 % der Befragten hat einen Fortbildungsabschluss, 40 % einen Hochschul-/Fachhochschulabschluss.
- BIBB-Prüferbefragung Teil 1: Wer hat teilgenommen?
- BIBB-Prüferbefragung Teil 2: Einschätzungen zur Zwischen- und Abschlussprüfung / Gesellenprüfung
- BIBB-Prüferbefragung Teil 3: Einschätzungen zur gestreckten Abschlussprüfung bzw. Gesellenprüfung
- BIBB-Prüferbefragung Teil 4: Einschätzungen zu alternativen Prüfungsformen
- BIBB-Prüferbefragung Teil 5a: Vorbereitung der Prüferinnen und Prüfer auf ihre Tätigkeit
- BIBB-Prüferbefragung Teil 5b: Informations- und Qualifizierungswünsche – Stimmen aus der Prüferpraxis
- Kompetenzorientierung in Prüfungen
Detaillierte Informationen:
- Mpangara, Miriam: Qualifizierungswege und –wünsche von Prüferinnen und Prüfern im dualen System. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP). 3/2014, S. 30-33