Elektroberufe
Materialien und Links
- Umsetzungshilfen für die Abschlussprüfung der neuen industriellen und handwerklichen Elektroberufe. Intentionen, Konzeptionen und Beispiele; Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF):
Umsetzungshilfen (PDF)
- Hrsg.: DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag, DGB Deutscher Gewerkschaftsbund
Neue Prüfung - neue Qualität? (PDF)
Evaluationsbericht zur Erprobung der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung herausgegebenen "Umsetzungshilfen für die Abschlussprüfung der neuen industriellen und handwerklichen Elektroberufe"
- Informationsbroschüre zur gestreckten Abschlussprüfung in den industriellen Elektroberufen (Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, 3. Auflage November 2011)
- Gestreckte Abschlussprüfung in den Elektroberufen (IHK Schleswig-Holstein, Stand: 08.08.2008)
Informationen zur Abschlussprüfung Teil 1 + Teil 2
- Merkblatt zur Durchführung des Prüfungsbereiches betrieblicher Arbeitsauftrag Gestreckte Abschlussprüfung Teil 2 „Neue Elektroberufe“ (IHK Leipzig, Stand: 6.5.2013)
- Das Fachgespräch für Metall- und Elektroberufe - Ein Leitfaden (Hessisches Kultusministerium Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung):
Online-Bestellung über den Christiani Verlag
- Präsentation „Neue Elektroberufe Abschlussprüfung Teil 2 – Arbeitsauftrag“:
Präsentation (PDF)
- Die ZWH-Prüferbroschüre "Rechtsgrundlagen der Gesellenprüfung" berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen in den Ausbildungsordnungen, hier insbesondere mit Blick auf die Metall- und Elektroberufe und deren überarbeitete Prüfungsinstrumente und Bestehensanforderungen.
Online-Bestellung über den ZWH-Shop
- Checkliste für den betrieblichen Auftrag in den Elektroberufen (IHK Frankfurt am Main)
- Gestaltung der Prüfungen in den Elektroberufen (BIBB, Stand: Februar 2004)
Foliensatz
- Komplexe Arbeitsaufgabe am Beispiel Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik:
Präsentation (PDF)
- Beispiel für einen betrieblichen Auftrag Elektroniker/-in für Geräte und Systeme:
Präsentation (PDF)
Beispiel (PDF)
- Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen (BIBB-Berufe)
Ausbildungsordnung vom 24. Juli 2007
- Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik (IHK Schwaben)
Übersichtsseite zur Zwischen- und Abschlussprüfung
- Beurteilungsmatrix für die Genehmigung des betrieblichen Auftrags, Ausbildungsberuf: Elektronikerin für Automatisierungstechnik (Handelskammer Hamburg)
- Kriterien für die Genehmigung eines betrieblichen Auftrags (IHK Schwaben, Stand: 29.4.2011)
- Informationsbroschüre zur gestreckten Abschlussprüfung in den industriellen Elektroberufen (Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, 3. Auflage November 2011)
- Entscheidungshilfe für die Auswahl eines Betrieblichen Auftrags – Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik nach der Verordnung vom 24. Juli 2007 (IHK Nürnberg)
(Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg, Wesel, Kleve zu Duisburg)
- Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen (BIBB-Berufe)
Ausbildungsordnung vom 24. Juli 2007
- Industrielle Metall- und Elektroberufe. Der Umgang mit dem Varianten-Modell Elektroniker für Betriebstechnik (Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen)
Die Handreichung für Unternehmen und Prüfer behandelt auch Organisations- und Rechtsfragen zum betrieblichen Auftrag und mehr oder weniger geeignete Beispiele betrieblicher Aufträge.
- Entscheidungshilfe / Prozessmatrix für die Auswahl / Genehmigung eines betrieblichen Auftrages, Abschlussprüfung Teil 2, Variante 1 Elektroniker/-in für Betriebstechnik (IHK Koblenz)
- Informationsbroschüre zur gestreckten Abschlussprüfung in den industriellen Elektroberufen (Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, 3. Auflage November 2011)
- Industrielle Elektroberufe (Verordnung vom 24. Juli 2007). Information zur Abschlussprüfung (IHK Saarland)
- Gestreckte Abschlussprüfung in den Elektroberufen (IHK Lübeck, Stand: 08.08.2008)
Informationen zur Abschlussprüfung Teil 1 + Teil 2
- Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen (BIBB-Berufe)
Ausbildungsordnung vom 24. Juli 2007
- Informationen für die Praxis: Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Änderung der Prüfungsmaterialien ab AP Teil 1 – Frühjahr 2016 (PAL - Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle, Stand: Juli 2015)