BP:
 

Teil 1 der Gestreckten Prüfung

Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Teil 1 der Prüfung enthält folgende schriftliche Prüfungsbereiche:

Diese Prüfungsbereiche sind identisch mit den schriftlichen Prüfungsbereichen der Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verkäufer/-in, nur die Gewichtung ist in beiden Berufen unterschiedlich geregelt.

Prüfungsbereich Verkauf und Marketing

Im Prüfungsbereich Verkauf und Marketing wird der Prüfling in Form von praxisbezogenen Aufgaben oder Fällen schriftlich geprüft, insbesondere aus den Gebieten

  1. Verkauf, Beratung und Kasse,
  2. Warenpräsentation und Werbung.

Dabei soll gezeigt werden, dass verkaufsbezogene sowie vor- und nachbereitende Aufgaben des Verkaufs sowie Beschwerden und Reklamationen bearbeitet und rechtliche Bestimmungen berücksichtigt, Möglichkeiten der Konfliktlösung angewendet und kundenorientiert gearbeitet werden kann.

Prüfungsbereich Warenwirtschaft und Rechnungswesen

Im Prüfungsbereich Warenwirtschaft und Rechnungswesen wird der Prüfling in Form von praxisbezogenen Aufgaben oder Fällen schriftlich geprüft, insbesondere aus den Gebieten

  1. Warenannahme und -lagerung,
  2. Bestandsführung und -kontrolle,
  3. rechnerische Geschäftsvorgänge,
  4. Kalkulation.

Dabei soll gezeigt werden, dass die Zusammenhänge zwischen diesen Gebieten beachtet und Aufgaben der Steuerung und Kontrolle der Warenbewegungen durchgeführt und verkaufsbezogene Rechenvorgänge bearbeitet werden können.

Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde

Im Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde wird der Prüfling in Form von praxisbezogenen Aufgaben oder Fällen schriftlich geprüft. Dabei soll gezeigt werden, dass wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der Berufs- und Arbeitswelt dargestellt werden können.