Die schriftlichen Prüfungsaufgaben
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Die Prüfungsaufgaben für die drei Prüfungsbereiche von Teil 1 der Abschlussprüfung sowie für den schriftlich durchzuführenden Prüfungsbereich „Geschäftsprozesse im Einzelhandel“ des Teils 2 werden überregional bei der AkA erstellt. Nur das Bundesland Baden-Württemberg hat eine eigene Koordinierungsstelle für die Aufgabenerstellung von schriftlichen Prüfungen.
Bei den praxisbezogenen Aufgaben oder Fällen kommen gebundene und ungebundene Aufgaben zum Einsatz. Diese sollen keine einfachen Frage-Antwort-Aufgaben darstellen, sondern reale, praktische Handlungssituationen in Betrieben abbilden und Zusammenhänge abfragen.
Schriftliche Prüfungsaufgaben zum Ausbildungsberuf Kaufmann im Einzelhandel/ Kauffrau im Einzelhandel, die in vorherigen Prüfungen schon benutzt wurden, werden beim U-Form-Verlag veröffentlicht und können dort erworben werden. Die schriftlichen Aufgaben für Teil 1 der Abschlussprüfung sind in Zukunft identisch mit den schriftlichen Prüfungsaufgaben für die Abschlussprüfung der Verkäufer/-innen, wobei es aber auch bei älteren Aufgaben schon viele inhaltliche Übereinstimmungen gibt.