BP:
 

Allgemeine Literaturhinweise

  • Handbuch für Prüfende in der beruflichen Bildung

    Herausgeber: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di

    Die bekannte ver.di-Publikation "Das Prüferhandbuch“ ist vollständig überarbeitet und neu konzipiert unter dem Titel "Handbuch für Prüfende in der beruflichen Bildung" veröffentlicht worden. Die Neuauflage ist vorrangig an Prüfer/-innen in der dualen Berufsausbildung adressiert, richtet sich aber auch an alle am Prüfungswesen Interessierten. Die Broschüre wird unter pruef-mit.de als kostenloser Download zur Verfügung gestellt.
  • Stolpmann / Teufer: Prüfungsrecht für Auszubildende und ihre Prüfer

    Für Mitglieder in den Prüfungsausschüssen und Auszubildende

    In dem Band werden in einfacher und verständlicher Form die wichtigsten prüfungsrechtlichen Regeln und Normen zusammengefasst und die Sachverhalte gerade für Nichtjuristen erklärt.

    2009, 240 S., Broschiert,
    ISBN 978-3-8329-4400-1
    Preis: 25,00 €

    Online bestellen im Nomos Verlag
  • Prüfungskompass

    Herausgeber: Industrie- und Handelskammern Aachen, Arnsberg, Bonn/Rhein-Sieg, Dortmund, Düsseldorf

    Der Prüfungskompass ist eine Handreichung für Mitglieder von Prüfungsausschüssen zur Durchführung von Zwischen-, Abschluss- und Fortbildungsprüfungen bei den zuständigen Stellen für Berufsbildung.

    Bestellung beim IFA-Verlag
     
  • Prüferhandbuch für Arbeitnehmervertreter in den Prüfungsausschüssen  

    Herausgeber: Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)

    Das Prüferhandbuch der IG BCE informiert über die gesetzlichen Regelungen sowie aktuelle Veränderungen und bringt die bildungspolitischen Positionen der IG BCE ein. Dem Handbuch liegt eine CD mit vertiefendem Material, Arbeitshilfen und Gesetzestexten bei.

    Im Weblog Prüfungswesen der IG BCE können Sie das Inhaltsverzeichnis des Prüferhandbuchs einsehen.

    Bestellung per E-Mail: prueferhilfe@igbce.de
  • Prüfungsaufgaben handlungsorientiert gestalten

    Herausgeber: Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln, Forschungsinstitut im Deutschen Handwerksinstitut (DHI).

    Dieser Leitfaden für Prüferinnen und Prüfer entstand im Rahmen eines Projekts mit der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH).

  • 21 Fragen zur Arbeit ehrenamtlicher Prüferinnen und Prüfer. Handbuch für Arbeitnehmervertreterinnen und –vertreter

    Herausgeber: IG Metall Vorstand, Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik

    Prüferhandbuch zur Unterstützung ehrenamtlicher Prüfertätigkeit
    Online-Bestellmöglichkeit im IG Metall-Shop