Prüfungsmethoden
Vor den Empfehlungen des Hauptausschusses gab es eine ganze Reihe von Prüfungsmethoden, die zum Teil auch heute noch gültige Bestandteile von Ausbildungsordnungen sind; sie lassen sich grundsätzlich in schriftliche, praktische und mündliche Prüfungsformen einteilen:
Schriftliche Methoden (Beispiele):
- Ganzheitliche Aufgabe
- Komplexe Aufgabe
- Praxisbezogene Aufgabe
- Report
Praktische Methoden (Beispiele):
- Praktische Arbeitsaufgabe
- Fertigungsaufgabe
- Betriebliches Projekt
- Serviceleistung
Mündliche Methoden (Beispiele):
- Kundengespräch
- Beratungsgespräch
- Prüfungsgespräch
- Gastorientiertes Gespräch
Diese Prüfungsmethoden werden im Lauf der Zeit – zum Beispiel durch Neuordnung der Ausbildungsberufe – von den in der Hauptausschussempfehlung genannten Prüfungsinstrumenten abgelöst werden.