Erstellung handlungsorientierter Prüfungsaufgaben
Um die berufliche Handlungsfähigkeit der Prüflinge angemessen erfassen zu können, sollen die Prüfungsaufgaben handlungsorientiert gestaltet sein. Eine entsprechende Umsetzung ist jedoch nicht immer einfach. Zur Unterstützung der Aufgabenersteller/-innen gibt es verschiedene Angebote.
- In einem Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung wurde eine Checkliste entwickelt, die Sie bei der Aufgabenerstellung unterstützen soll und mit der Sie sich einen ersten Überblick über die Handlungsorientierung von Aufgaben verschaffen können.
Checkliste zur Erstellung handlungsorientierter Prüfungsaufgaben (Bundesinstitut für Berufsbildung, Stand: 15.02.08)
- In einem Projekt des BIBB wurde ein neues Instrument zur Unterstützung bei der Erstellung handlungsorientierter Prüfungsaufgaben entwickelt.
Instrument zur Erstellung handlungsorientierter Prüfungsaufgaben
- Im ehemaligen vom BMBF-geförderten Projekt „Innovativ Prüfen“ der DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung und der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) wurden zwei Lernprogramme zur Erstellung handlungsorientierter Aufgaben entwickelt.
Weiterführende Informationen
- Weiterhin stellt das „Projekt 2000plus“ im Handwerk ein Dokument mit Hinweisen zur Erstellung handlungsorientierter Prüfungsaufgaben zur Verfügung.
Dokument 03090: Handlungsorientierte Prüfungen: Erstellen von Aufgaben (Hinweise) (Prüfung 2000plus, Stand: 21.8.2008)