BP:
 

Prüfungsaufgaben

Grundlage für die Erstellung der Prüfungsaufgaben sind die in der Ausbildungsordnung und im Rahmenlehrplan für den Berufsschulunterricht vorgegebenen Inhalte.

Prüfungsaufgaben

In den Prüfungsanforderungen der Ausbildungsordnung werden dabei der inhaltliche und der zeitliche Rahmen (materielle Prüfungsanforderungen) für die Prüfung sowie die Gewichtung der einzelnen Prüfungsbereiche vorgegeben.

Prüfungsaufgaben sind für die Qualität und den Erfolg einer Prüfung von großer Bedeutung. Ziel der Abschluss- bzw. Gesellenprüfung ist es festzustellen, ob der Prüfling die berufliche Handlungsfähigkeit erworben hat. Die Prüfungsaufgaben müssen deshalb so gestaltet sein, dass sich die erlangte berufliche Handlungsfähigkeit mit einem angemessenen Aufwand erfassen lässt.

Das Niveau und auch die Verständlichkeit der Prüfungsaufgaben beeinflussen den Erfolg der Prüfung erheblich. Da sowohl eine Unter- als auch eine Überforderung des Prüflings vermieden werden soll, müssen die Aufgaben entsprechend formuliert werden. Die Aufgaben sollen sich an typischen beruflichen Szenarien orientieren und verständlich sein.

Grundsätzlich sind bei der Erstellung der Aufgaben die allgemeinen Gütekriterien für Prüfungen zu beachten. So sollten z.B. in einer Prüfung Randgebiete, die nur selten Bestandteil des jeweiligen Berufsalltags sind, nicht vorrangig abgefragt werden.

Die Erstellung von Prüfungsaufgaben

Je nach Beruf und zuständiger Stelle gibt es verschiedene Möglichkeiten, wer die Prüfungsaufgaben erstellt. Voraussetzung ist, dass die erstellenden Gremien entsprechend den gesetzlichen Vorgaben in gleicher Zahl mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern sowie mit Berufsschullehrern besetzt sind.

Institutionen der überregionalen Erstellung

Zur Erstellung der überregionalen Prüfungsaufgaben für bestimmte Berufe wurden eigene Aufgabenerstellungsinstitutionen geschaffen, die hier vorgestellt werden.

Erstellung handlungsorientierter Prüfungsaufgaben

Die Prüfungsaufgaben sollen sich an dem Prinzip der Handlungsorientierung ausrichten. In einem Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung wurde deshalb ein Verfahren zur Beurteilung der Handlungsorientierung von Prüfungsaufgaben entwickelt.

Instrument zur Erstellung handlungsorientierter Prüfungsaufgaben

In einem Projekt des BIBB wurde ein neues Instrument zur Unterstützung bei der Erstellung handlungsorientierter Prüfungsaufgaben entwickelt.