BP:
 
Logo

Das Bundesinstitut für Berufsbildung entwickelt ein neues Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal, das eine in neuem Maße partizipativ gestaltete, empfehlungsbasiert ausgerichtete Informations-, Vernetzungs- und Lernwelt anbietet.

Weitere Informationen

Informationsplattform für aktive und zukünftige Prüferinnen und Prüfer

Aktuelles aus dem Prüfungsbereich

Tagung am 26.-27. April 2023

Prüfungsaufgaben erstellen und auswerten, Unterricht praxisnah gestalten – und das alles digital: Sechs Projektteams aus Wissenschaft und Praxis zeigen bei der virtuellen ASCOT+-Abschlusstagung ihre Ergebnisse: digitale Instrumente, die die Berufsbildung praktisch unterstützen. Teilnahme kostenfrei.

weiterlesen
Wissenschaftstagung am 13.06.2023

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt am 13. Juni 2023 – in Kooperation mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen - eine Wissenschaftstagung mit dem Titel "Erfolgsfaktoren digitaler Services für das Informieren, Lernen und Vernetzen des Personals in der beruflichen Bildung – das BIBB-Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal" durch.

weiterlesen
Novellierung des Berufsbildungsgesetzes

Das im Jahr 1969 verabschiedete Berufsbildungsgesetz wurde durch das Berufsbildungsreformgesetz vom 1. April 2005 grundlegend reformiert, mit dem Berufsbildungsförderungsgesetz von 1981 zusammengeführt und im Jahr 2020 zuletzt novelliert.

weiterlesen
Freitag, 2. Juni 2023

Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Meister und Fachwirte besonders stark gefragt

Die auf praktischer Erfahrung aufbauende Weiterbildung mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich immer mehr aus. Nach einer DIHK-Umfrage unter 20.000 Absolventinnen und Absolventen verdienen rund 60 Prozent von ihnen nach ihrer IHK-Fortbildungsprüfung mehr Geld als vorher.

weiterlesen auf foraus.de
Glasapparatebau
Donnerstag, 1. Juni 2023

Ausbildungsordnung für Glasapparatebauer/-innen modernisiert

Bei Glasapparatebauer/-innen kommt es auf Präzision, Sorgfalt und handwerkliches Geschick an. Um dem Anpassungsbedarf durch weiterentwickelte Technologien und Verfahren in der Praxis gerecht zu werden, wurde der Ausbildungsberuf jetzt modernisiert.

weiterlesen auf foraus.de
Dienstag, 30. Mai 2023

Allianz für Aus- und Weiterbildung setzt sich weiterhin für die Stärkung der Berufsbildung ein

Die Allianz für Aus- und Weiterbildung hat Schwerpunkte für die Jahre 2023 bis 2026 festgelegt. Der Ausbau der Berufsorientierung, die Gewinnung von Auszubildenden sowie Betrieben und die Optimierung der Übergangsphase zwischen Schule und Beruf sind Themen, denen man sich widmen möchte.

weiterlesen auf foraus.de
Montag, 22. Mai 2023

Digitalisierung zum Anfassen: Roadshow-Workshops im Juni in Nürnberg

Die Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" kommt nach Nürnberg. Im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) 2 der Handwerkskammer für Mittelfranken lernen die Teilnehmenden das Online-Berichtsheft "BLok", die Lernanwendung "KeaP digital" und das VR-Projekt "HandLeVR" kennen.

weiterlesen auf foraus.de
Zwei Mediengestalter bei der Arbeit
Montag, 22. Mai 2023

Ausbildungsberuf Mediengestalter/-in Digital und Print modernisiert

Gerade die Medienwelt unterliegt durch den technologischen Fortschritt einem stetigen Wandel. Fachkräfte entwickeln immer mehr digitale Produkte, die uns im Alltag begleiten. Deshalb wurde der Ausbildungsberuf Mediengestalter/-in Digital und Print jetzt modernisiert.

weiterlesen auf foraus.de
Fahrzeugbaumechaniker arbeitet am Dach eines Wohnmobils
Mittwoch, 17. Mai 2023

Neue Fachrichtung für Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-innen

Die Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in wird um die dritte Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik erweitert. Damit wird der steigenden Nachfrage nach entsprechenden Fahrzeugen im Freizeitbereich Rechnung getragen. Die neue Ausbildungsordnung tritt am 1. August 2023 in Kraft.

weiterlesen auf foraus.de
Dienstag, 16. Mai 2023

Super-Azubis 2022 feierlich geehrt

Die bundesbesten Auszubildenden in den IHK-Berufen 2022 wurden am Abend des 15. Mai offiziell geehrt – nach über zweijähriger Corona-Pause wieder im Rahmen einer Feierstunde im Berlin Congress Center (BCC). Insgesamt gab es im Jahrgang 2022 in 208 Ausbildungsberufen 216 Bundesbeste.

weiterlesen auf foraus.de
Mittwoch, 10. Mai 2023

Berufsbildungsbericht 2023 und ergänzender BIBB-Datenreport veröffentlicht

Das Bundeskabinett hat den Berufsbildungsbericht 2023 beschlossen. Er beschreibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt und die Situation zum Beginn des Ausbildungsjahres 2022. Zeitgleich erschien der ergänzende BIBB-Datenreport und der Hauptausschuss des BIBB veröffentlichte seine Stellungnahme.

weiterlesen auf foraus.de
Dienstag, 9. Mai 2023

Informationsveranstaltungen zum neuen Ausbildungsberuf "Gestalter/Gestalterin für immersive Medien (GIM)"

Nach einer Voruntersuchung und Empfehlung des BIBB wurde ein Neuordnungsverfahren zur Entwicklung des neuen Ausbildungsberufes "Gestalter/Gestalterin für immersive Medien" gestartet. Eine Reihe von regionalen Veranstaltungen informiert über den neuen Beruf.

weiterlesen auf foraus.de
Dienstag, 9. Mai 2023

Zukunftsforum Überbetriebliche Ausbildung – Digital. Exzellent. Nachhaltig.

Vom 27.-28. Juni 2023 lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Fachkonferenz in Berlin, um die Zukunft der überbetrieblichen Ausbildung zu skizzieren und die berufliche Bildung zu stärken. Seien Sie dabei und wirken mit an der Gestaltung digitaler, exzellenter und nachhaltiger ÜBS.

weiterlesen auf foraus.de
Mittwoch, 17. Juni 2020

Kaufleute für Büromanagement – neue Verordnungen auf dem Prüfstand

Vor sechs Jahren trat die neue Ausbildungsordnung der Kaufleute für Büromanagement in Kraft. Über eine Erprobungsverordnung wurde u.a. eine gestreckte Abschlussprüfung eingeführt. Das BIBB hat untersucht, wie die neuen Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen in der Praxis ankommen.

weiterlesen

Nützliches

BIBB Berufe-Suche

Prüfungsanforderungen in Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrpläne

BIBB Berufe-Suche
BIBB-Newsletter

Informationen zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung

Newsletter kostenlos abonnieren