BP:
 
Logo

Am 20. November geht das neue Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal "Leando" des Bundesinstituts für Berufsbildung online. Es bietet eine partizipativ gestaltete, empfehlungsbasiert ausgerichtete Informations-, Vernetzungs- und Lernwelt.

Weitere Informationen

Informationsplattform für aktive und zukünftige Prüferinnen und Prüfer

Aktuelles aus dem Prüfungsbereich

Go-Live Event im November: Teaser-Video stellt das neue Portal Leando vor

Am 20. November geht das neue Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal (www.leando.de) online. Teilnehmende des Go-live Events in Mannheim können sich von Keynote-Vorträgen inspirieren lassen und erleben, welche Services das Angebot zur Unterstützung der Ausbildungs- und Prüfungspraxis bietet.

zum Teaser-Video (YouTube)
Neuerscheinung: Das Prüfungswesen in der digitalen Transformation

Welchen Stellenwert nimmt die Digitalisierung derzeit im Prüfungswesen ein? Welche Unterstützung kann sie zukünftig für die Prüfungspraxis leisten? Das Autorenteam gibt einen ersten Überblick über den Status quo, zeigt Beispiele guter Praxis auf und leitet Empfehlungen für die Weiterentwicklung ab.

weiterlesen
Diskussionsbeitrag zu Antwort-Wahl-Aufgaben erschienen

Das Autorenteam gibt einen wissenschaftlich fundierten Überblick über Format, Möglichkeiten und Grenzen von Antwort-Wahl-Aufgaben, fasst Gestaltungsvorschläge zusammen und ruft Bildungspolitik, Praxis und Wissenschaft zur Auseinandersetzung mit dem Thema auf.

weiterlesen
Mittwoch, 20. September 2023

BMWK stellt 16 Millionen Euro für Ausbildungscluster in Kohleausstiegsregionen bereit

Im Zuge des anstehenden Kohleausstiegs soll die duale Ausbildung von Fachkräften in den letzten drei deutschen Kohlerevieren zusätzlich gestärkt werden. Hier ist ein besonders hoher Bedarf, um junge Menschen an neue Berufsfelder heranzuführen, wofür eine neue Fördermaßnahme geschaffen wird. 

weiterlesen auf foraus.de
Mittwoch, 13. September 2023

Roadshow-Workshops in Rostock: Dokumentation online

Am 6. September 2023 machte die Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" Station in Rostock. In den Räumen des Aus- und Fortbildungszentrums (AFZ) Rostock lernten die Teilnehmenden die App "RehaGoal", die Lernanwendung "KeaP digital" und das VR-Projekt "HandLeVR" kennen.

weiterlesen auf foraus.de
Mittwoch, 13. September 2023

OECD hat Studie "Bildung auf einen Blick 2023" veröffentlicht

Eine gute Berufsausbildung trägt wesentlich dazu bei, dass junge Menschen die nötigen Kompetenzen zur Deckung des steigenden Fachkräftebedarfs besitzen, sich an die tiefgreifenden Veränderungen der ökologischen und digitalen Transformation anpassen können und die damit verbundenen Chancen nutzen.

weiterlesen auf foraus.de
Montag, 11. September 2023

Frühes Ausbildungsende durch unerfüllte Berufswünsche

Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt, dass etwa 13 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die starke Kompromisse bei ihrer Berufswahl eingegangen sind, ihre Ausbildung bereits nach dem ersten Ausbildungsjahr vorzeitig beenden.

weiterlesen auf foraus.de
Montag, 11. September 2023

Historische Medaillenausbeute: Deutschland erfolgreich bei den EuroSkills 2023

Team Germany hat bei der achten Europameisterschaft der Berufe das bislang beste Ergebnis seiner EuroSkills-Geschichte erzielt: insgesamt 23 Medaillen (darunter 5x Gold) gingen an die Fachkräfte aus der Bundesrepublik.

weiterlesen auf foraus.de
Freitag, 8. September 2023

Große Mehrheit der Jugendlichen sieht gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt

Die Stimmung auf dem Ausbildungsmarkt hat sich deutlich verbessert. Nach den Unsicherheiten durch die Corona-Pandemie blicken nun fast drei Viertel der jungen Menschen optimistisch auf die Ausbildungssituation. Das geht aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hervor.

weiterlesen auf foraus.de
Donnerstag, 7. September 2023

EU-Projekt AI Pioneers startet Befragung zu Künstlicher Intelligenz in der Berufsbildung

Das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Kompetenzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) von Ausbilder/-innen und Lehrer/-innen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und der Erwachsenenbildung auf der Grundlage des DigCompEdu-Rahmens zu ermitteln.

weiterlesen auf foraus.de
Donnerstag, 7. September 2023

DGB-Ausbildungsreport 2023 belegt Mängel bei Digitalisierung

Fast jeder dritte Azubi macht Überstunden, viele müssen Aufgaben erledigen, die nichts mit der Ausbildung zu tun haben und immer weniger Auszubildende würden die Ausbildung im eigenen Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen. Das sind drei Mängel, die der neue Ausbildungsreport der DGB-Jugend offenlegt.

weiterlesen auf foraus.de
Dienstag, 29. August 2023

Pflegeausbildung: Angebot übersteigt Nachfrage

Viele Ausbildungsmöglichkeiten in der beruflichen und hochschulischen Pflegeausbildung bleiben ungenutzt. Das zeigen die Ergebnisse des Pflegepanels des BIBB. Demnach wurden im Jahr 2022 von den befragten Einrichtungen mehr Ausbildungs- und Studienplätze angeboten als besetzt werden konnten.

weiterlesen auf foraus.de
Freitag, 25. August 2023

DIHK-Ausbildungsumfrage 2023: Immer mehr Betriebe von Azubi-Mangel betroffen

Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt bleibt für Unternehmen angespannt. Immer mehr Betriebe finden nicht genügend Auszubildende. Mit einem neuen Allzeithoch von 47 Prozent ist knapp die Hälfte der Ausbildungsbetriebe im Bereich der Industrie- und Handelskammern (IHKs) betroffen.

weiterlesen auf foraus.de
Mittwoch, 17. Juni 2020

Kaufleute für Büromanagement – neue Verordnungen auf dem Prüfstand

Vor sechs Jahren trat die neue Ausbildungsordnung der Kaufleute für Büromanagement in Kraft. Über eine Erprobungsverordnung wurde u.a. eine gestreckte Abschlussprüfung eingeführt. Das BIBB hat untersucht, wie die neuen Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen in der Praxis ankommen.

weiterlesen

Nützliches

BIBB Berufe-Suche

Prüfungsanforderungen in Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrpläne

BIBB Berufe-Suche
BIBB-Newsletter

Informationen zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung

Newsletter kostenlos abonnieren
Novellierung des Berufsbildungsgesetzes

Das im Jahr 1969 verabschiedete Berufsbildungsgesetz wurde durch das Berufsbildungsreformgesetz vom 1. April 2005 grundlegend reformiert, mit dem Berufsbildungsförderungsgesetz von 1981 zusammengeführt und im Jahr 2020 zuletzt novelliert.

weiterlesen