BP:
 
Logo

Das Bundesinstitut für Berufsbildung entwickelt ein neues Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal, das eine in neuem Maße partizipativ gestaltete, empfehlungsbasiert ausgerichtete Informations-, Vernetzungs- und Lernwelt anbietet.

Weitere Informationen

Informationsplattform für aktive und zukünftige Prüferinnen und Prüfer

Aktuelles aus dem Prüfungsbereich

Tagung am 26.-27. April 2023

Prüfungsaufgaben erstellen und auswerten, Unterricht praxisnah gestalten – und das alles digital: Sechs Projektteams aus Wissenschaft und Praxis zeigen bei der virtuellen ASCOT+-Abschlusstagung ihre Ergebnisse: digitale Instrumente, die die Berufsbildung praktisch unterstützen. Teilnahme kostenfrei.

weiterlesen
Novellierung des Berufsbildungsgesetzes

Das im Jahr 1969 verabschiedete Berufsbildungsgesetz wurde durch das Berufsbildungsreformgesetz vom 1. April 2005 grundlegend reformiert, mit dem Berufsbildungsförderungsgesetz von 1981 zusammengeführt und im Jahr 2020 zuletzt novelliert.

weiterlesen
BWP 6/2019 zum Schwerpunktthema Prüfung

Mit über 400.000 Abschlussprüfungen im Jahr stellt das Prüfungswesen einen wichtigen Bereich des beruflichen Ausbildungssystems dar. Prüfungen geben nicht nur Auskunft über Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten des Individuums, sondern auch über die Leistungsfähigkeit des Berufsbildungssystems.

weiterlesen
Montag, 27. Februar 2023

Digitale Kompetenzen weiterentwickeln: Jetzt anmelden für die nächsten Roadshow-Workshops!

Die Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" bietet im März und April 2023 zwei kostenfreie Web-Seminare des Formats Roadshow-Online an. Vorgestellt werden die Tools und Konzepte der Projekte MEDEA und DAPF 4.0.

weiterlesen auf foraus.de
Montag, 27. Februar 2023

Kommunikationsformen am Arbeitsplatz – Bitte um Unterstützung!

Die Kommunikation am Arbeitsplatz spielt seit jeher eine wichtige Rolle im Arbeitsleben. In Australien, wo Stephen Mears, ein erfahrener Fachmann für Qualitätsmanagementsysteme zuhause ist, wird darauf geachtet, Prozesse und Verfahren schriftlich festzuhalten und explizit zu kommunizieren. 

weiterlesen auf foraus.de
Donnerstag, 23. Februar 2023

Medizinische Fachangestellte und Kfz-Mechatroniker weiter auf Platz 1

Die Auswertungen des BIBB über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge im Jahr 2022 zeigen: Zum zweiten Mal in Folge steht in der Rangliste bei den Frauen die „Medizinische Fachangestellte“ auf Platz 1. Bei den Männern bleibt der „Kfz-Mechatroniker“ unangefochtener Spitzenreiter.

weiterlesen auf foraus.de
Donnerstag, 23. Februar 2023

Berufsbildung der Zukunft live erleben

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) präsentiert vom 7. bis 11. März auf der „didacta 2023“ in Stuttgart aktuelle Informationen zu den relevanten Themen der beruflichen Bildung sowie zu laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

weiterlesen auf foraus.de
Mittwoch, 17. Juni 2020

Kaufleute für Büromanagement – neue Verordnungen auf dem Prüfstand

Vor sechs Jahren trat die neue Ausbildungsordnung der Kaufleute für Büromanagement in Kraft. Über eine Erprobungsverordnung wurde u.a. eine gestreckte Abschlussprüfung eingeführt. Das BIBB hat untersucht, wie die neuen Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen in der Praxis ankommen.

weiterlesen
Montag, 13. März 2023

Spielerisches Wissenstraining: MIKA-Game ab sofort in App-Stores erhältlich!

Die berufsbegleitende Weiterbildung zur Förderung der Medien- und IT-Kompetenz von Ausbildungspersonal – kurz MIKA – ist um ein mobiles Lernspiel erweitert worden. In einem unterhaltsamen Quizformat wird das Wissen der Spieler/-innen auf Lücken in Sachen Digitalisierung und Medienpädagogik getestet.

weiterlesen auf foraus.de
Altstadt von Altenburg in Thüringen
Donnerstag, 9. März 2023

Jetzt anmelden für Roadshow-Workshops in Altenburg!

Die Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" kommt im Mai 2023 nach Thüringen. Interessierte aus der Berufsbildungspraxis lernen in Workshops das Online-Berichtsheft "BLok", das Inklusionsprojekt "InProD²" sowie das VR-Projekt "HandLeVR" kennen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

weiterlesen auf foraus.de
Freitag, 10. März 2023

IHKs und Betriebe starten Ausbildungskampagne

Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs), die am 9. März unter dem Motto "Jetzt #könnenlernen" startete.

weiterlesen auf foraus.de
Montag, 13. März 2023

Woche der Ausbildung startet

Unter dem Motto "Ausbildung ist Zukunft!" findet vom 13. bis 17. März 2023 in Deutschland die Woche der Ausbildung statt. In unterschiedlichen Aktionen werben Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern für betriebliche Ausbildung.

weiterlesen auf foraus.de
Zwei Zimmerleute bei der Arbeit
Donnerstag, 16. März 2023

Anteil ausbildungsberechtigter Betriebe bei 52 Prozent

Nach einer aktuellen IAB-Studie ist der Anteil der ausbildungsberechtigten Betriebe zwischen 2010 und 2022 um 7 Prozentpunkte auf 52 Prozent gesunken. Vor allem Kleinst- und Kleinbetriebe erfüllen immer seltener die Voraussetzungen, um ausbilden zu dürfen.

weiterlesen auf foraus.de
Cover Umsetzungshilfen
Freitag, 17. März 2023

Acht neue Umsetzungshilfen für das Ausbildungspersonal erschienen

In der Reihe „Ausbildung gestalten“ sind 2022 zu insgesamt 13 modernisierten Ausbildungsberufen aktuelle Umsetzungshilfen erschienen. Sie erläutern gesetzliche Vorgaben, Lernziele sowie Prüfungsstrukturen und unterstützen damit das Ausbildungspersonal in Betrieben und Berufsschulen.

weiterlesen auf foraus.de

Nützliches

BIBB Berufe-Suche

Prüfungsanforderungen in Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrpläne

BIBB Berufe-Suche
BIBB-Newsletter

Informationen zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung

Newsletter kostenlos abonnieren